Oops! It appears that you have disabled your Javascript. In order for you to see this page as it is meant to appear, we ask that you please re-enable your Javascript!

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  

§ 1 Allgemeines

  

Ihre personenbezogenen Daten (z.  B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

  

  

§ 2 Kontaktaufnahme

  

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.

(2) Rechtsgrundlagen

a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.  6 Abs.  1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.  6 Abs.  1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.  6 Abs.  1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art.  6 Abs.  1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen. 

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.  B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(4) Empfängerkategorien

Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5) Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §  257 HGB, §  147 AO).

(6) Widerrufsrecht

Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

  

  

§ 3 Weitere Informationen 

  

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, mit dem auf der Internetseite befindlichen Buchungsformulars unter Angabe von personenbezogenen Daten im Buchungssystem Dienstleistungszeiträume abzufragen und zu buchen. Die personenbezogenen Daten werden dabei genutzt um mit der betreffenden Person einen Vertrag schließen zu können. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erhoben und gespeichert. 
Durch die Nutzung des Buchungsformulars auf der Internetseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch angebotener Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht, die Weitergabe der Strafverfolgung dient oder Schadensersatzansprüche aufgrund von Falschbuchungen entstehen.
Die Nutzung des Buchungssystems mit Angabe personenbezogener Daten dient ebenfalls dem Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur betroffenen Personen angeboten werden können. Der betroffenen Person steht die Möglichkeit frei, die bei der im Buchungsformular angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand per Email unter: info(at)bees-lights.de oder über die automatisch übermittelte Rufnummer in der Auftragsbestätigung löschen zu lassen. Kommt es zu keiner Auftragsbestätigung im Buchungssystem werden alle personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem jeweiligen Auftrag vom System gelöscht. Die betroffene Person wird über diese Löschung informiert. Sofern keine Anderen Vertragsverhältnisse oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen sind keinerlei Personenbezogenen Daten mehr gespeichert.

  

  

§ 4 Informationen über Cookies

  

(1) Verarbeitungszweck

Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden und nur der Funktionsfähigkeit der Webseite dienen.  Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder, um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.

Die nachstehende Einwilligung zum Cookie-Einsatz auf unserer Seite haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt:

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website erlaubt es kleine Dateien auf ihrem Endgerät abzulegen. Diese Dateien ermöglichen es zu erkennen ob es zwischen ihrem Gerät und dieser Webseite schon einmal zu einer Verbindung kam. Zudem ermöglichen diese Dateien (Cookies) die von ihnen bisher unternommenen Einstellungen weiterhin zu verwenden. Zudem können Cookies unter anderem auch ihre personenbezogenen Daten enthalten.
Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen auf ihrem Endgerät verwenden oder auf „Akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Dateien (Cookies) einverstanden.

Sie können jederzeit die Cookies in ihrem Internetbrowser löschen.
Diese Einstellung ist fast in jedem Browser möglich.
Wenn nicht, müssen sie andere Softwareprogramme nutzen um die Dateien zu entfernen.

Als Dauerhafte Möglichkeit Cookies zu verhindern ist es ebenso in fast allen gängigen Internetbrowsern möglich alle Cookies zu blockieren

Unter umständen sind manche Seiteninhalte wie etwa die Nutzung des Buchungsformulars ohne Verwendung von Cookies nicht mehr möglich.
Es kommen Session Cookies, die nach dem schließen ihres Webbrowsers sofort wieder gelöscht werden sowie permanente Cookies zum Einsatz. Bei permanenten Cookies handelt es sich um Dateien die auf ihrem Endgerät verbleiben.

(3) Speicherdauer

Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(4) Widerrufsrecht

Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.

Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie dadurch widerrufen, dass Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.

  

  

§ 5 Ihre Rechte als Betroffener

  

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

  

  

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

  

3.   Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

  

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

  

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

    



Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

  

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten 

– zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

– im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO), 

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

  

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

  

  

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Bees-Lights; Florian Bees
Fritz-Werner-Str. 29
12107 Berlin
Telefon: +49 176 804 758 98
info(at)bees-lights.de